Kurzüberblick
Im Werkvertrag liefern wir ein klar definiertes Ergebnis – zum Beispiel ein MVP, ein Modul oder eine komplette App. Grundlage ist ein gemeinsam erarbeitetes Pflichtenheft.
Das Pflichtenheft iterieren wir so lange, bis beide Seiten ein gutes Gefühl haben. Startups empfehlen wir oft ein MVP-Pflichtenheft, um Time-to-Market und Kosten im Griff zu behalten.
Wann der Werkvertrag passt
- • Wenn Ziele, Umfang und Abnahmekriterien feststehen
- • Wenn Budget- und Terminsicherheit im Vordergrund stehen
- • Für MVPs, Teilprojekte oder Releases mit klarem Scope
Leistungsumfang & Vorgehen
Wir vermeiden Vendor Lock-in: Alles ist dokumentiert, übergabefertig, skalierbar und modular.
- • Pflichtenheft-Erstellung (50% Erstattung bei Beauftragung)
- • Technische Architektur (Cloud-native & Open Source, wo sinnvoll)
- • UX/UI-Vorgaben, Workflows, Prototyping
- • Entwicklung, Tests, Abnahme, Übergabe + Wissens-Transfer
Preis & Abrechnung
Fixpreis oder Meilensteinpakete auf Basis des Pflichtenhefts.
Transparente Change-Requests mit Aufwandsschätzung vor Umsetzung.
Abnahme & Übergabe
Kontinuierliche Übergabe von Code, Dokumentation, Infrastruktur und Know-how – damit das Produkt auch ohne uns funktioniert.