• info@asappz.com
  • Mo–Fr: 8:00 – 20:00 Uhr An Wochenenden nach Terminvereinbarung
Das Cloud-Dilemma: Innovation und Resilienz im Gleichgewicht

Das Cloud-Dilemma: Innovation und Resilienz im Gleichgewicht

Die Komfort-Falle

Cloud Computing hat die Art verändert, wie wir Anwendungen entwickeln und skalieren – mit wenigen Klicks Infrastruktur bereitstellen, KI nutzen oder globale Workloads managen? Kein Problem.

Doch in einer Welt voller geopolitischer Unsicherheiten ist der alleinige Verlass auf hyperskalierende US-Plattformen riskant. Es ist wie ein Hightech-Regenschirm im Sturm: großartig – bis er sich nach innen dreht.

Was passiert, wenn der Support irgendwann nicht mehr erreichbar ist?

Das Risiko völliger Abhängigkeit

Viele Unternehmen bauen ihre Geschäftsmodelle rund um Cloud-Dienste einzelner Anbieter. Was aber, wenn:

  • eine Regulierungsänderung den Zugriff einschränkt?
  • Preise über Nacht angepasst werden?
  • ein geopolitisches Ereignis zur Sperrung führt?

Diese Risiken sind real – von Sanktionen über Preisschocks bis hin zu Zugriffsbeschränkungen.

Das ist kein Plädoyer gegen Cloud – sondern für Resilienz.

Warum Startups trotzdem auf Cloud setzen sollten

Gerade für kleine Teams, Solopreneure oder Early-Stage-Startups sind PaaS-Lösungen wie Firebase, AWS Amplify oder Supabase ein Segen. Sie entlasten vom Infrastrukturaufwand und ermöglichen schnelles Wachstum.

Nur 1 von 10 Startups überlebt – erst wenn du zu den Glücklichen zählst, lohnt sich eine Migration.

Kritische Infrastrukturen: Andere Spielregeln

CRITIS-Unternehmen wie Energieversorger, Gesundheitsdienste oder Behörden dürfen Cloud nicht als Allheilmittel sehen. Hier zählen Souveränität, Verfügbarkeit und Sicherheit – nicht Convenience.

Die hybride Lösung

Ein durchdachter Hybridansatz kombiniert das Beste aus beiden Welten:

  • Startups: 100 % Cloud-native starten, später nach Bedarf diversifizieren.
  • KMUs: Kosten, Kontrolle und Compliance mit hybriden Modellen ausbalancieren.
  • CRITIS: Air-Gapped Systeme, Sovereign Clouds und Exit-Strategien etablieren.

Fazit: Es geht nicht um Cloud vs. No Cloud

Die intelligenteste Strategie: Nutze die Cloud, wo sie Sinn ergibt – aber bleibe nie vollständig abhängig.

Wie sieht eure Cloud-Strategie aus? Komplett Cloud, Hybrid oder On-Prem? Lass es uns in den Kommentaren wissen! 🚀

Das Cloud-Dilemma: Innovation und Resilienz im Gleichgewicht
Julian Sunten
Asappz GmbH

Julian Sunten

Julian Sunten ist Gründer und Geschäftsführer der Asappz GmbH sowie ehemaliger CTO der Wohnsinn GmbH. Er gilt als Experte für skalierbare Cloudlösungen im Mittelstand und entwickelt mit Leidenschaft seit über zehn Jahren innovative Softwareprodukte.